Aquädukt als Ankersteinmodell
Dieses Fan-Foto des Monats kommt vom Anker-Fan Torsten Schiefer: ein Aquädukt-Ankersteinmodell, dessen Vorbild der “Pont du Gard” in Frankreich nahe der Stadt Nimes ist. Das Modell ist sowohl mit Steinen aus unseren Systemkästen gebaut als auch mit zusätzlich bestellten Einzelsteinen. Besonders an den Pfeilern lässt sich…
Ankersteinmodell Apollinariskirche Remagen
Der Ankerfan Jörg Schwerdt aus der Schweiz hat uns wieder Bilder eines beeindruckenden Ankersteinmodells zukommen lassen: Die neugotische Apollinariskirche in Remagen. Vermutlich wurde die erste Kirche bereits im 9. Jahrhundert auf dem Apollinarisberg errichtet. Die Reliquie des heiligen Apollinaris von Ravenna gelangte vermutlich im 13. Jahrhundert…
Ankerstein-Modelle aus Prag
Vielfältige Modelle aus Ankersteinen Ankersteine begeistern auch heute noch international Die folgenden Fotos von Anker-Modellen erhielten wir von einer begeisterten Ankerkundin aus der Tschechischen Republik. Sie hat bereits mehrere Kästen und Einzelsteine bei uns bestellt. Auch schrieb sie uns mehrfach, wie gerne ihre Enkelkinder mit den…
Ankerstein-Nachbau”Taj Mahal”
Ankerfreund baut “Monument der Liebe” aus Ankersteinen nach Der belgische Ankerfreund Jacques Longueville schickt uns immer wieder Bilder beeindruckender Ankerstein-Nachbauten und -Modelle. Dieses Mal möchten wir sein Ankerstein-Nachbau des wahrscheinlich größten Monuments der Liebe vorstellen: Der Taj Mahal! (Ja genau, es heißt eigentlich DER Taj Mahal!)…
Ankerstein-Modell erweitert – Kreation von Gottfried Bodenmüller
Ein klassisches Ankerstein-Modell aus dem Ergänzungskasten 10A hat Herr Gottfried Bodenmüller unter Zuhilfenahme weiterer Ergänzungskästen und einiger Einzelsteine umgebaut und erweitert. Die “Trinkhalle” von Seite 13 aus den Bauvorlagen No. 12 wurde im Eingangsbereich auf drei Bögen erweitert und die rote Halle hinter dem Eingangsbereich vergrößert,…
Neues aus “Thomasroda”
Modelle von Dr. Thomas Kuhlmann Schon mehrfach haben wir in dieser Rubrik Modelle des Ankerfreunds Dr. Tomas Kuhlmann vorgestellt. Die Bauwerke befinden sich alle im Ort Thomasroda – einem fiktiven Ort ganz in der Nähe von Rudolstadt. Dieser Ort und seine Geschichte wachsen stetig und Herr…
Kreatives & Freies Bauen mit Ankersteinen
Diesen Monat haben wir uns beim Fan-Foto für ein Bauwerk aus Ankersteinen der “Neuen Steinzeit”, genauer gesagt aus unseren Junior-Kästen entschieden. Dieses farbenfrohe und kreative Bauwerk hat uns René Reichard zugeschickt. Wunderbar erkennt man hier das Streben nach Symmetrie, was auch beim freien Bauen immer wieder…
Eigenkreation: Heilklinik aus Ankersteinen
Der Ankerfan Dr. Thomas Kuhlmann hat seinem imaginären Anker-Städtchen ein weiteres Modell in Eigenkreation hinzugefügt: die Dr.-Sigurd-Scholze-Heilklinik. Herr Dr. Kuhlmann widmet sich seinen Ankermodellen stets mit großer Hingabe und das nicht nur beim Bau. Er übersendet uns zu jedem Model auch eine kleine Geschichte. Daher wissen…
Ankerkreation: Xapolotti von Milo aus Berlin
Heute haben wir ein ganz besonderes Fan-Foto für euch: Ein Xapolotti! Wer sich jetzt fragt: ein was?! Das Xapolotti findet ihr in unserem neu aufgelegten Kreativkasten Animala oder vielmehr findet ihr es dort nicht. Mit diesem wunderschönen und liebevoll gestalteten Kasten können Kinder (egal welchen Alters)…
Bauwerke von Bernard Ferault
Bei unserem Fan-Foto des Monats haben wir dieses Mal gleich mehrere wunderschöne Bauwerke des französischen Ankerfans Bernard Ferault. Hier passt einfach das Gesamtpaket! Als Untergrund für die beeindruckenden Modelle wurden Mosaiksteine verwendet. Durch Figuren und kleine Nebenschauorte wirken die Bauten fast schon lebendig. Besonders faszinierend ist…
Rochus-Quelle mit Kuppelsteinen
Der Ankerfreund Thomas Kuhlmann ist wirklich fleißig: schon wieder hat er uns ein wunderschönes Modell geschickt! Dieses Mal zeigt es die Heilquelle St. Rochus inkl. Brunnenhalle, Kiosk und Quellwasserflasche/Litfaßsäule. Das Modell zeigt eine weitere Einsatzmöglichkeit für unsere Kuppelsteine. Außerdem ist wie bei den meisten Modellen von…
Bauwerke von Gottfried Bodenmüller
Herr Gottfried Bodenmüller hat diese zwei liebevollen Modelle aus Ankersteinen gebaut und mit Figuren ein richtiges Ambiente darum herum erschaffen. Zum einen die St. Bartholomä Kapelle am Westufer des Königssees. Ein beliebtes Fotomotiv – auch bei den kleinen Figuren, die zu diesem Modell gepilgert sind 🙂…
Fünfhauser Kirche aus dem Systemkasten 32A-B
Dieses wirklich schöne Ankerstein-Modell der Fünfhauser Kirche hat Ankerfan Jörg Schwerdt gebaut und uns freundlicherweise die Bilder zukommen lassen. Auch hier hat Herr Schwerdt wieder mit viel Liebe zum Detail gearbeitet, um ein beeindruckendes Modell zu erschaffen. Und unsere Kuppelbausteine kamen zum Einsatz! Damit hat er…
Museum Lobenstein in Thomasroda
Dieses liebevolle Modell des Museums Lobenstein in Thomasroda aus Ankersteinen hat Ankerfreund Thomas Kuhlmann gebaut. Freundlicherweise hat er uns nicht nur die Fotos zugeschickt sondern auch eine kurze Geschichte des Museums. Die Details sind wirklich beeindruckend! Je länger man sich die Bilder anschaut, umso mehr entdeckt…
Michaeliskirche in Hildesheim aus Einzelsteinen
Der belgische Ankerfreund Jacques Longueville hat dieses beeindruckende Modell der Michaeliskirche in Hildesheim aus Einzelsteinen nachgebaut. Am Ende musste er etwas improvisieren, da nicht alle passenden Steine gereicht haben. Wir finden, es ist dennoch eine äußerst gelungene Nachbildung mit viel Liebe zum Detail. Wir bedanken uns…
Große Villa aus dem Systemkasten “32”
Diese imposante Villa aus dem Systemkasten 32 erbaute Jörg Schwerdt in liebevoller Kleinstarbeit und mit zusätzlichen Details. Auch der Hausherr darf natürlich nicht fehlen! Habt ihr Ihn entdeckt? Dieses historische Gebäude kann natürlich auch nachgebaut werden: Die Baupläne für dieses Bauwerk sind im Vorlagenheft 30A auf…
Burg Hohenzollern und weitere
Der begeisterte Ankerfreund Stefan Kächele hat uns gleich drei imposante Ankerstein-Gebäude eingesendet: Die Burg Hohenzollern, die Burg Nibelhain und die Marienburg im heutigen Polen. Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden preußischen Königs der Hohenzollern. Sie liegt in Baden Württemberg bei Bisingen. Die Marienburg…
Herz-Jesu-Kirche Graz
In stundenlanger Feinarbeit baute der Ankerfreund Jörg Holtzhauser aus über 8500 Ankersteinen die Herz-Jesu-Kirche zu Graz. Das imposante Bauwerk lässt die beiden Gewölbepavillons daneben fast unscheinbar wirken! Wir bedanken und für dieses schöne Foto!
Kloster Murbach
Unser Ankerfreund Urs Löhnert schickte uns mit besten Grüßen einige Fotos seiner Nachbildung des Klosters Murbach in seiner ganzen Schönheit! Das Bauwerk befindet sich im Elsass und besteht nach dem Abbruch des Langhauses während der Revolution im Jahr 1789 nur noch aus zwei Türmen. Wir bedanken…
Schlossapotheke Thomasroda
Herr Dr. Thomas Kuhlmann hat uns wundervolle Bilder von der von ihm nachgebauten Schloss-Apotheke in Thomasroda zukommen lassen. Herzlichen Dank für dieses gelungene Bauwerk.
Synagoge Dresden – Eigenentwurf
Herr Dr. Schumann hat uns einige tolle Bilder seines Eigenentwurfs mit Ankersteinen der Synagoge Dresden zukommen lassen. Das Team Ankerstein GmbH Rudolstadt bedankt sich recht herzlich!
St. Alban Tor und große Festung
Der geschätzte Ankerfreund Jan Schouten aus den Niederlanden hat uns Bilder seiner wunderschönen und eindrucksvollen Bauwerke zukommen lassen. Die Bauwerke sind das St. Alban Tor Basel Wyttenbach und die große Festung von Richter. Team Ankerstein GmbH Rudolstadt bedankt sich recht herzlich.
Klosterkirche mit Konventsgebäude
Herr Gottfried Bodenmüller hat uns ein Bild seines wunderschönen und prachtvollen Klosterkirche mit Konventsgebäude. Die Originalvorlage befindet sich im Vorlagenheft 16. Die Fenster wie auch die Eingänge auf der Rosettenseite wurden mit Spitzbogen versehen, der Turm um ein Stockwerk verkürzt und die Sakristei auf die rechte…
Basilika Ilbenstadt
Wer fleißige Baumeister sehen will, schaut sich das Video von Walter Schaefer an. Unser Ankerstein-Freund aus Frankfurt hat nämlich in einer Bilderreihe den Auf- und Abbau der Basilika Ilbenstadt aus Ankersteinen festgehalten! Der imposante Nachbau besteht aus fast 3.000 Steinen mit einem Gewicht von knapp 90 kg.…
Monticello und weitere
Herr Werner Bickel, ein Thüringer Ankerfreund hat uns tolle Bilder zugesendet. Für die Bauwerke Apollontempel Didyma, Schloss Hummelshain und Monticello hat er reichlich Zeit und Energie investiert. Tolle Leistung! Wir bedanken uns vielmals für die prachtvollen und detailgetreuen Bauwerke.