- Pädagogisch wertvoll
- Kauf auf Rechnung möglich
- Traditionelle Rezeptur
Am 27.06.2019 war eine japanische Delegation beim Traditionsunternehmen Ankerstein in Rudolstadt zu Gast. Die Delegation hat sich bewusst für einen Workshop zum Thema „Analoges Spiel“ entschieden.
Durch die zunehmende Digitalisierung gehen verschiedenste Fähigkeiten verloren, wie z. B. Feinmotorik, räumliches Denken und Fantasie. In der digitalen Welt gibt es zu jedem Spiel und zu jeder App unzählige Vorgaben und Spielideen, dadurch verkümmert die eigene Fantasie. Viele Firmen spüren diese Defizite bei ihren Auszubildenden, Lehrer merken dies an ihren Schülern und auch Erzieher stellen dies bei ihren Schützlingen fest. Umso wichtiger ist es das analoge Spiel zu erhalten.
Die Teilnehmer des Workshops haben bei einer Führung durch die Manufaktur erfahren, wie aufwendig Ankersteine hergestellt werden. Danach wurden verschiedene Produkte vorgestellt und die Teilnehmer zum aktiven Spiel aufgerufen. Dabei war es wichtig, Spiele unter Anleitung vorzustellen und andere im freien Spiel zu erfahren. Die Teilnehmer waren begeistert, hatten sehr viel Spaß und stellten fest, dass die Kommunikation untereinander deutlich angekurbelt wurde.
Beim analogen Spiel werden Kenntnisse zur Statik und Balance, mathematische Regeln und geometrische Formen spielerisch erfasst. Das räumliche Denken wird geschult und die Kreativität wird gesteigert.