Was war das für ein Tag!?! Schon in den vergangenen Jahren kamen viele Besucher:innen zum MAUS-Türöffnertag in unsere Manufaktur, doch dieses Jahr hat einfach alles übertroffen! Da es bei uns um Genauigkeit und präzise Maße geht, sind wir schlecht im Schätzen – aber vermutlich waren an die 500 Menschen am 03.10.2022 bei uns zu Besuch und feierten wieder zusammen mit uns den MAUS-Türöffnertag 2022 in Kooperation mit dem WDR.

TüröffnertagPanorama

Vorbereitungen

Bereits am Freitag hatten wir die Manufaktur auf Hochglanz poliert und alles für die Führungen vorbereitet. Im Außenbereich wurden die ersten Zelte aufgestellt und so konnten wir uns Montagfrüh auf Einräumen, Dekorieren und Platzieren konzentrieren. Bald kamen dann auch schon die Mitarbeiter:innen der Verkehrswacht, im Gepäck Hüpfburg und Airbrush-Tattoo-Ausrüstung.

Türöffnertag Kuchen

Eines unserer Büros wurde kurzfristig als Kuchenlager umfunktioniert, in welchem wir die 60 leckeren Kuchen aus der Nestlermühle zwischenlagerten. Die Mitglieder:innen des Fördervereins der Friedrich-Adolf-Richter-Schule betreuten den Stand und verkauften tatsächlich fast die kompletten 60 Kuchen sowie ca. 500 Tassen Kaffee!

manufakTOURen

Allein diese Zahlen zeigen schon, was für ein Andrang an diesem MAUS-Türöffnertag herrschte! Kurz vor Beginn der Veranstaltung um 10 Uhr kamen die ersten Besucher:innen und wenig später war der gesamte Platz gefüllt. Es bildeten sich sogar schon Schlangen an einigen Ständen. Verständlicherweise wollten die meisten Besucher:innen gerne an einer unserer kostenlosen Führungen teilnehmen. Entsprechend waren diese schnell auf mehrere Stunden im Voraus belegt. Um dennoch möglichst vielen einen Einblick in die Herstellung unserer Steine zu ermöglichen, vergrößerten wir schließlich die Gruppen und verkürzten die Zeiten. Leider kamen trotzdem nicht alle in den Genuss einer manufakTOUR, aber das kann jederzeit bei uns nachgeholt werden, unabhängig vom Türöffnertag 😉

Ausverkauft!

Doch nicht nur bei den Führungen waren wir etwas überrascht vom Andrang: Während die Kuchen (und Kaffee) geradeso ausreichten, waren sowohl Glühwein als auch Kakao (und rote Brause) noch vor Ende der Veranstaltung ausverkauft. Und was für manche wahrscheinlich noch „schlimmer“ war: Auch unser Partner, der Partyservice Räthe, hatte nicht mit so vielen Besucher:innen gerechnet und so waren kurz nach Mittag bereits Bratwürste und Rostbrätel ausverkauft!

Rahmenprogramm

Der Besucherstrom riss deswegen jedoch nicht ab, denn das Angebot war vielfältig und besonders für die jüngeren Besucher:innen gab es viel zu entdecken. Eines der Highlights war sicher unsere Handpresse im Außenbereich, an welcher Groß und Klein, Jung und Alt selber einen Ankerstein pressen konnten! Daher bildete sich auch hier immer wieder ein lange Schlange, doch unsere Mitarbeiter:innen arbeiteten nahtlos zusammen, damit jede:r einen Stein mitnehmen konnte.

Ähnlich beliebt war die Airbrush-Tattoo-Station der Verkehrswacht und das Zelt zum Kinderschminken. An dieser Stelle (sowie auch an weiteren Stationen und beim Auf- und Abbau) wurden wir tatkräftig von Mitarbeiter:innen der AWO Rudolstadt unterstützt. Und an einer weiteren Stelle war die Nachfrage größer als das Angebot: Luftballons! Auch hier hatten wir nicht mit so vielen Besucher:innen gerechnet und unser Helium reichte leider nicht für alle. Glücklicherweise ging der Hüpfburg nicht die Luft aus 😉 Hier konnten sich große und kleine Kinder austoben und die ein oder andere Wartezeit verkürzen.

Mitmachangebote

Und dann gab es da noch die etwas „aktiveren“ Stationen: Die Ankerstein-Spielstraße war von Anfang bis Ende durchgängig immer sehr gut besucht. Hier war wieder einmal schön zu sehen, wir viel Freude Kinder (und auch Erwachsene) am Bauen mit unseren Steinen haben. Die Haptik und der Geruch waren für alle, die Ankersteine noch nicht kannten, ein besonderes Erlebnis. Klein und Groß vergaßen an dieser Station schon einmal die Zeit, während Bauwerke entstanden und wieder eingerissen wurden. Ähnlich erging es vielen auch mit unseren Dominosteinen: Das Aufbauen langer Dominostrecken auf unseren speziellen Tischen hat schon fast etwas meditatives. Und was gibt es schöneres, als anschließend alle Steine umfallen zu lassen?!

Ein Highlight für viele Kinder war sicher auch unser Stapelwettbewerb. Wer baut den höchsten Turm aus unseren fantastischen X-Manis? In verschiedenen Altersklassen traten die Kinder an und sicherlich hat es auch manchen Erwachsenen in den Fingern gejuckt 🙂 Am Ende baute Letizia F. aus Rudolstadt mit 2,35 m den höchsten Turm. Dafür bekam sie von uns eine Domino-Rallye zugeschickt. Auch der zweite und dritte Platz wurden belohnt, mit unseren X-Manis bzw. einem Starter-Set.

Schätzfrage

Etwas zu gewinnen gab es auch bei unserer Schätzfrage: „Das Modell des Schlosses Moritzburg besteht aus: _____________ Steinen“. Das Modell stammt vom Ankerfreund Falk Gundel aus Dresden und bekommt noch einen eigenen Beitrag in der Rubrik „Kreativzeit„. In Kooperation mit unserer Chefin hat er das Modell selbst entworfen. Auch der diesjährige Sonderbaukasten mit Einpack- und Bauvorlage entstand mit seiner Hilfe. Dabei handelt es sich um den charakteristischen Eckturm des Schlosses. Den Eckturm haben wir als Sonderbaukasten 2022 ebenfalls beim Türöffnertag vorgestellt. In diesem Kasten befinden sich 236 Steine – damit war schon ein erster Hinweis zur Schätzfrage gegeben. Bei den knapp 200 eingereichten Schätzungen war trotzdem alles vertreten: von 222 Steinen bis zu 150.700! Mit 2.370 Steinen lag der Gewinner, Herr W. aus Saalfeld, am Ende tatsächlich nur um 6 (!) Steine daneben. Das ausgestellte Modell besteht aus 2.363 Ankersteinen. Zur Belohnung gab es von uns den Kasten „Tiere und Mehr“ ( jetzt neu als Animala) sowie unser Balancierspiel Himala. Der zweite und dritte Platz erhielten ebenfalls den „Tiere und Mehr“ sowie unsere Mini-Domino-Rallye bzw. den Leuchtturm. Für die besonders kreative Antwort „ANKER-„Steine erhielt Frau S. aus Saalfeld unser Mini-Domino.

Kirchbauverein

Auch in diesem Jahr war der Verein der Bad Blankenburger Nicolaikirche mit einem Stand bei uns vertreten. Der Ankerfreund Alfred Puschmann baute live vor Ort weiter am Modell der evangelischen Kirche. Und natürlich durfte auch wieder fleißig gespendet werden! Auch ein Miniaturmodell der Kirche aus Ankersteinen konnte man gegen einen kleinen Obolus für den Verein erwerben. Als Repräsentant des Vereins war der ehemalige Bürgermeister der Stadt Bad Blankenburg, Michael Pabst, vor Ort.

Und sonst…

Natürlich war auch an unseren Verkaufsständen einiges los. Sowohl unser „Standardsortiment“ als auch unsere Designkästen wurden sehr gut angenommen. Die Regale mussten des Öfteren aufgefüllt werden! 😉

Für uns war es ein stressiger aber dennoch sehr schöner und in jeder Hinsicht erfolgreicher Türöffnertag! Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei allen Besuchern für ihr zahlreiches Erscheinen. Und wir entschuldigen uns auch, dass am Ende nicht jeder eine Führung oder Bratwurst bekam. Für nächstes Jahr wissen wir Bescheid. Aber vielleicht wird es auch in diesem Jahr noch eine Kleinigkeit geben… Wem unsere Spielstraße gefallen hat, dem oder der sei auch unser Großeltern-Enkel-Spieltag ans Herz gelegt!

Außerdem möchten wir uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken! Ein riesengroßes Dankeschön an die vielen fleißigen Hände unserer Firma, der AWO Rudolstadt, der Friedrich-Adolf-Richter-Schule und des dazugehörigen Fördervereins sowie allen Unterstützern und Firmen, die wir hier vergessen haben sollten. Wir freuen uns schon auf den Türöffnertag im nächsten Jahr!

Leave a comment

de_DEGerman