Der Ankerfan Jörg Schwerdt aus der Schweiz hat uns wieder Bilder eines beeindruckenden Ankersteinmodells zukommen lassen: Die neugotische Apollinariskirche in Remagen.
Vermutlich wurde die erste Kirche bereits im 9. Jahrhundert auf dem Apollinarisberg errichtet. Die Reliquie des heiligen Apollinaris von Ravenna gelangte vermutlich im 13. Jahrhundert auf den Berg. Die heutige Kirche entstand im 19. Jahrhundert und wurde im neugotischen Stil erbaut mit Augenmerk auf möglichst viel Wandflächen für Fresken.1 Beides lässt sich sehr schön am Ankersteinmodell der Apollinariskirche erkennen. Gerade der neugotische Baustil war schon zu Zeiten Richters sehr beliebt für Ankersteinmodelle und lässt sich problemlos umsetzen. Denn auch dies war ein Ansinnen Richters: verschiedene architektonische Baustile erkennen, nachbauen und verstehen. Entsprechend sind die Inhalte in den historischen Bauvorlagen, welche zudem speziell von Künstlern entworfen wurden.
Bei dem Ankersteinmodell Apollinariskirche wird auch deutlich, wie passend die historischen Farben der Steine für den Nachbau solcher Bauwerke sind. Sandstein, Schiefer und Ziegel sind nämlich eben jene Baustoffe, aus denen die Kirche errichtet wurde.
Herrn Schwerdt ist somit ein beeindruckendes und vor allem äußerst realitätsnahes Modell der Kirche gelungen. Wir freuen uns sehr, dass er dieses mit der Community teilen möchte. Bilder von Modellen sind natürlich immer schön anzusehen und liefern zudem Anregungen. Wenn sie dann noch so nah am Original sind, wie das Ankersteinmodell Apollinariskirche, ist es umso bewundernswerter. Sicherlich stecken in diesem Modell aus Ankersteinen viele Stunden Vorarbeit und anschließend Aufbau. Beachtung verdienen ebenso die Details, wie beispielsweise die Aufsätze auf den Turmspitzen.


