Torsten Schiefer aus Bayern hat uns dieses Bild seines Model des Berner Zytglogge aus Ankerstein freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Es handelt sich um einen ehemaligen Wehrturm, der ursprünglich Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut wurde. Nach einem großen Brand sowie mehreren Umbauten, erhielt der Turm seine heutige Gestalt – welche auch das Ankersteinmodell wiederspiegelt – Ende des 8. Jahrhunderts.

Aufgrund des stetigen Wachstums der Schweizer Stadt, rückte der Turm immer weiter ins Zentrum und verlor schließlich seine Funktion als Wehrturm. Nach dem großen Stadtbrand von 1405 wurde er aus Sandstein neu aufgebaut – ideal für ein Modell aus Ankersteinen! – und als Glockenturm genutzt. Heute beherbergt der Turm eine der ältesten Turmuhren der Schweiz. Außerdem besitzt er neben zwei großen 12-Stunden-Ziffernblättern eine Astrolabiumsuhr sowie ein Figurenspiel.

Berner Zytglogge aus Ankerstein

Bei seinem Modell des Berner Zytglogge aus Ankerstein hat Herr Schiefer sich ausschließlich bei den Systemkästen bedient. Entstanden ist ein Modell ganz im Stile Richters, das dennoch sehr nah am Original bleibt.

Neben der extra angefertigten 12-Stundenuhr wurde die Astrolabiumsuhr und das Glocken-/Figurenspiel (beides oberhalb des Torganges) aus Ankersteinen in das Modell integriert.

Wir danken vielmals für die Bereitstellung des Fotos. Es handelt sich um ein wirklich gelungenes Modell, welches wir sehr gerne mit der Community teilen!

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zytglogge

Leave a comment

en_GBEnglish