Die Konferenz beschäftigte sich unter anderem mit der Frage, wie Bildung und Erziehung gestaltet werden müssen, um die heranwachsenden Generationen mit den Ansprüchen, Herausforderungen und Belastungen, mit denen sie in der Welt von Morgen konfrontiert sind, vorzubereiten. Das Fundament für die emotionale, kognitive, soziale und motorische Kompetenz wird bereits im Kindergartenalter gelegt. „Dabei spielt das Bauspiel eine große Rolle. Ankersteine sind von den Spielgaben Friedrich Fröbels, der in China als Pädagoge verehrt wird, abgeleitet. Die Ankersteine entsprechen den Maßen von Fröbels Spielgaben und können die vorgenannten Kompetenzen vermitteln“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. „Das Bauen ohne Kleber und Noppen fördert die Kreativität und Fantasie, außerdem werden spielerisch die Gesetzmäßigkeiten der Statik erlernt sowie mathematische Grundkenntnisse erfasst Diese vier Grundkompetenzen müssen künftig um die digitale Kompetenz erweitert werden.“ Der Besuch in Peking war für die Vertreter der Ankerstein GmbH sehr aufschlussreich und erfreulich. Die Traditionsmarke aus Rudolstadt begeisterte und überzeugte chinesische Erzieherinnen und Kinder gleichermaßen. Dass so ganz nebenbei auch das Interesse für Thüringen und Rudolstadt geweckt wurde, freute Geschäftsführer Tschoepke besonders. Dass künftig chinesische Bildungstouristen auch nach Rudolstadt kommen werden, wurde fest vereinbart. (H.E.)

Quelle: OTZ / 30.12.2019

Post Views: 1,038
en_GBEnglish