Traditionelle Manufaktur

Made in Germany

Richters Ankersteine

Ankersteine sind einmalig, denn es sind echte Steine, die in liebevoller Handarbeit hergestellt werden. Die Zutaten werden nach dem streng geheimen Rezept abgewogen und in mehreren Arbeitsschritten vermengt. Dieser Prozess ist vergleichbar mit dem Anrühren eines Kuchenteigs, dauert jedoch deutlich länger.

Um Unreinheiten zu vermeiden und die hohen Qualitätsstandards für Ankersteine nicht zu gefährden, wird im Anschluss die entstandene Masse gesiebt. Für jede Farbe, die in der Manufaktur produziert wird, gibt es ein eigenes Sieb. Die nun entstandene Masse wird zum Pressen verwendet.

In der Manufaktur gibt es verschiedene Pressen. Einige stammen noch aus der Gründerzeit. Auf diesen Pressen, die ausschließlich via Muskelkraft funktionieren, werden Steinserien mit geringer Stückzahl produziert und Formen, die besonders aufwendig sind, wie z. B. Pyramiden.

Als weitere, gibt es sogenannte halbautomatische Pressen, hier wird der Pressdruck via Hydraulik erzeugt. Der Mitarbeiter füllt die Masse in Handarbeit in die Matrizen der Formen ein und die Steine werden maschinell gepresst.

An der vollautomatischen Presse werden vor allem Steine, die in großen Stückzahlen benötigt werden hergestellt. Der Prozess ist automatisiert, Steuerung und Hydraulik sorgen für beste Pressergebnisse.

Gepresste Steine werden per Meßschieber gemessen und zwar unabhängig von welcher Presse der Pressvorgang vorgenommen wurde. Bei der Herstellung der Ankersteine werden nur geringe Maßtoleranzen geduldet, da wir stets unser Präzisionsversprechen einhalten, um unseren Kunden höchsten Baugenuss zu garantieren.

Nach dem Messen werden die gepressten Steine auf Bleche gelegt, die dann zum Trocknen der Steine in den Ofen geschoben werden. Um eine schonende und sorgfältige Verarbeitung der Ankersteine zu gewährleisten, dauert der Trocknungsvorgang mehrere Stunden, dabei verharzt das Leinöl und somit wird aus „in Form gebrachter Masse“ ein Stein-der Ankerstein.

Nach dem Trocknen werden die Steine der Lagerlogistik zugeführt. Jeder Stein wird aufgrund seiner Form und Farbe in verschiedene Kisten sortiert und diese werden zur späteren Bestückung der Holzkästen im Lager aufbewahrt.

Für das Bestücken der Holzkästen arbeiten die Mitarbeiter an der Füllstrecke. Dort werden die Steine, die für die Befüllung der Kästen notwendig sind, aufgereiht. Anschließend werden die Holzkästen vorbereitet und mit den entsprechenden Etiketten beklebt. Danach werden die Steine nach der Einpackvorlage, die es für jeden einzelnen Kasten gibt, liebevoll in Handarbeit befüllt. Einfache Kästen beinhalten 42 Einzelsteine, unser Premiumprodukt fast 4000 Einzelsteine. Mehr Handarbeit ist nicht möglich.

Anschließend werden noch Bauvorlagen und Schnitthefte in den Holzkasten gelegt, dieser wird verschlossen und versandfertig verpackt.

Pädagogisch wertvoll

Auszeichnungen

Gutes Spielzeug erfüllt hohe Qualitätskriterien und bietet vielfältige und fortwährende Spielmöglichkeiten. Es unterstützt Kinder dabei zu probieren, zu sprechen, zu entdecken, Regeln zu verstehen und Spannung auszuhalten, zu improvisieren und zu konstruieren.
So befördert gutes Spielzeug die körperliche, geistige und soziale Entwicklung von Kindern. Auf dieses gute, besonders geeignete Spielzeug wollen wir aufmerksam machen.

Einen Blick hinter die Kulissen

ManufakTour

Sie interessieren sich für Ankersteine und deren Herstellung? Dann schauen sie doch einmal vorbei!  Sie können sich zwischen zwei Tour-Paketen entscheiden:

BasicTour:

  • Einblick in den Herstellungsprozess
  • Führung durch die Manufaktur
  • Dauer ca. 30 min.
  • 6,00 € pro Erw. / 5,00 € ermäßigt

PremiumTour:

  • Historisches, Vorstellung berühmter Anker-Fans
  • kostenloses Pressen eines eigenen Ankersteins
  • Dauer ca. 60 min.
  • 10,00 € pro Erw. / 8,00 € ermäßigt

Ermäßigte Tarife für Gruppen – bitte sprechen Sie uns an!

de_DEGerman