Beschreibung
Die Fröbelgabe Nr. 5b wurde von Hermann Goldammer, einem Schüler Fröbels konzipiert. Daher wird sie Fröbelgabe Nr. 5b nach Goldammer genannt. Sie enthält im Gegensatz zu den fünf ersten Gaben, erstmals auch runde Bausteine, nämlich halbe Zylinder. Insgesamt sind 44 Bauklötze enthalten: 12 Würfel (=Stein Nr. 1), 12 Dreiecke (=Stein 213), 8 halbe Brücken (=Stein 112/113), 12 Halbzylinder (=Stein 2454) in sandsteinfarben. Die Steine werden in einem Holzwürfel geliefert, der gleichermaßen als Aufbewahrung dient. Nachhaltigkeit pur.